Unser Bereich Kinder- und Jugendhilfe, Hort und Schulkindbetreuung richtet sich an alle pädagogischen und therapeutischen Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen ab dem Schuleintritt arbeiten. Wie Sie Kindern in Hort und Schulkindbetreuung gleichermaßen Struktur und Freiräume geben können, wie Sie spannende und kreative Projekte entwickeln können und die Kinder aktiv beteiligen können, steht im Mittelpunkt der Seminare.
In den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe gibt es zu den allgemeinen pädagogischen Themen noch weitere Herausforderungen. Kinder und Jugendliche mit Entwicklungs- oder Verhaltensauffälligkeiten, psychische Störungen oder eine schwierige Zusammenarbeit mit Eltern, die mit eigenen Problemen beschäftigt sind, erfordern fundiertes Wissen und Handlungskompetenzen der Pädagog*innen. In unseren Seminaren können Sie Ihr Wissen auffrischen und vertiefen sowie Ihre Praxisfälle diskutieren, damit Sie sich gestärkt den Anforderungen der Praxis stellen können.
Hausaufgabenbegleitung in Hort und Schulkindbetreuung
2-tägig
Pubertät verstehen und professionell handeln
1-tägig
Leicht durchführbare Projekte mit Smartphone und Kamera
1-tägig
Kunst durch kreative Methoden entdecken
2-tägig
Von großen Künstlern lernen
2-tägig
Entspannter mit Störungen, Problemen und "schwierigen" Personen umgehen
2-tägig

Rückenschule und Resilienz für Ihren Alltag
2-tägig

Kommunikation in verschiedenen Formen erleben
2-tägig
Handlungssicher im Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
2-tägig


Kraft und Energie finden in bewegten Zeiten
2-tägig
Von der Diagnose zum Förderplan
1-tägig

Wenn Gewohnheit zur Sucht wird
1-tägig
Von der Diagnose zum Förderplan
1-tägig
Systemisch lösungsorientierte Konfliktarbeit
2-tägig


Wenn ich bei Verhaltensauffälligkeiten nicht mehr weiter weiß
1-tägig
Wie Sie sich selbst stärken, um Kinder und Jugendliche ressourcenorientiert zu begleiten.
2-tägig
Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training und Phantasiereisen
1-tägig
Für kleine und große Kinder, für Mädels und Jungs, für alle!
1-tägig
Kreative Pädagogik nach Bruno Munari MODUL 2
2-tägig


Anregungen zur aktiven Medienarbeit im Freien
1-tägig
Flexibilität durch Selbstfürsorge in Stress-Situationen
1-tägig
Die Antwort der Psychomotorik
2-tägig
Künstlerisches Gestalten mit Alltagsmaterialien und Pappmaché
2-tägig
Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
2-tägig
Kein Platz? Na und!
1-tägig

der Blaudruck, ein altes fotografisches Verfahren
1-tägig
Von großen Künstlern lernen
2-tägig
Warum Kinder gerne Kräfte messen
1-tägig
Über Ursachen, Symptome und Umgang mit Kindern bis zu 10 Jahren
2-tägig

"Wenn du es aufschiebst, versäumst du das Leben" (L. Annaeus Seneca)
1-tägig

In Konfliktsituationen hilfreich kommunizieren
2-tägig

Verstehen. Erkennen. Begleiten.
2-tägig
Kreative Pädagogik nach Bruno Munari MODUL 1
2-tägig
Ausdrucksformen von Trauer bei Kindern
1-tägig

Förderung von individuellen Fähigkeiten und Kooperation
1-tägig

Zaubern als Medium für die pädagogische Arbeit mit Kindern
2-tägig

Systemisches Coaching
2-tägig
Wir können das gekonnt managen!
1-tägig

Durch Stockkampf zur inneren Stärke und Ruhe
1-tägig
Kreative Pädagogik nach Bruno Munari MODUL 2
2-tägig
Kreative Naturwerkstatt mit allen Sinnen
2-tägig
Stress besser bewältigen und Beziehungen stärken durch Achtsamkeit
2-tägig

Stress bewältigen und mit Wut umgehen lernen
1-tägig