Warum Jungs gerne Kräfte messen
1-tägig
Input und Methoden für die aktive und kreative Mediennutzung in der Kita
2-tägig
Kommunikation mit Eltern und Fallarbeit für die Kinder- und Jugendhilfe
2-tägig
Wertebildung in der Kita
1-tägig
Krisen erkennen und verstehen
1-tägig
Spielerische, literaturpädagogische Vermittlungsmethoden
2-tägig
Kreative Naturwerkstatt mit allen Sinnen
2-tägig
Achtsamkeit und Wahrnehmungsförderung mit Kindern
1-tägig
Geschichten tanzen, bewegen und gestalten
1-tägig
Stärkung des Selbstwertgefühls durch Geschichten
1-tägig
Werden Sie zum Führungsprofi
2-tägig
Frühe Chancen durch Kinderliteratur
1-tägig
Handlungssicher im Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
2-tägig
Entwicklung und Lernen von 0 bis 3
2-tägig
Audioprojekte in der Kita
1-tägig
Raumgestaltung in der Krippe
1-tägig
Entspannter mit Störungen, Problemen und "schwierigen" Personen umgehen
2-tägig
Mit Musik, Bewegung und Tanz durch das Jahr - für Krippenkinder (1-3 Jahre)
1-tägig
Yoga für und mit Kindern
2-tägig
Mit anwendbaren Methoden und Tipps zur Präsentation
1-tägig
Ausdrucksformen von Trauer bei Kindern
1-tägig
Systemische Selbstreflektion des eigenen pädagogisch-therapeutischen Handelns
2-tägig
Salutogenese nach dem Modell nach Aaron Antonovsky
1-tägig
Wenn Gewohnheit zur Sucht wird
1-tägig
Schlüsselprozesse guter Bildung in der Krippe
2-tägig
Grenzen setzen - aber wie?
2-tägig
Naturerfahrung für Krippenkinder
2-tägig
Für kleine und große Kinder, für Mädels und Jungs, für alle!
1-tägig
Kinder mit Sprachentwicklungsverzögerung und -störung professionell begleiten
2-tägig
Wahrnehmung, Ausdruck und Umgang mit Gefühlen in der Kita
1-tägig
Umgang mit Kritik und Beschwerden von Eltern
1-tägig
Achtsamkeit und Wahrnehmungsförderung mit Kindern
1-tägig
Über Ursachen, Symptome und Umgang
2-tägig
Gezielte Förderung zur Vorbereitung auf das Lesen, Schreiben und Rechnen
1-tägig
Stress besser bewältigen und Beziehungen stärken durch Achtsamkeit
2-tägig
Psychomotorik in der Krippe
2-tägig
Über Ursachen, Symptome und Umgang mit Kindern bis zu 10 Jahren
2-tägig
Besonderheiten der Beobachtung und Dokumentation in der Krippe
1-tägig
Abschlussseminar für den Zertifikatskurs Fachkraft für U3
1-tägig
Die Antwort der Psychomotorik
2-tägig
Flexibilität durch Selbstfürsorge in Stress-Situationen
1-tägig
Aufsichtspflicht, Schweigepflicht, Datenschutz
1-tägig
Anleitung von Praktikanten
1-tägig
Psychohygiene für pädagogische und therapeutische Fachkräfte in herausfordernden Berufen
1-tägig
So können Sie die Entwicklung der Kinder optimal festhalten
1-tägig
Teamentwicklung optimal gestalten
2-tägig
Für kleine und große Kinder, für Mädels und Jungs, für alle!
1-tägig