/ Kursdetails

Bilderbücher öffnen Welten

Spielerische, literaturpädagogische Vermittlungsmethoden


Kinder entdecken mit Bilderbüchern Freude am gedruckten Wort und entwickeln dabei wichtige Kompetenzen für ihr Bild-, Schrift- und Sprachverständnis. Bei der dialogischen Bilderbuchbetrachtung stehen das Kind und sein ganz persönliches Interesse am Zusammenspiel von Bild und Text im Mittelpunkt. Das Kind erkundet gemeinsam mit einem aufmerksamen erwachsenen Begleiter Seite für Seite die Welt zwischen zwei Buchdeckeln.

Darüber hinaus gibt es auch aktive, spielerische Vermittlungsmethoden. Das Kind kann dabei selbst aktiv werden und durch einen spielerischen Umgang mit der Geschichte vielfältige Bildungspotentiale entwickeln. Das Kind wird zum Fragen, Verstehen und Erzählen angeregt.

Im Seminar beschäftigen wir uns vor allem mit den Spiel-Möglichkeiten, die uns Text und Illustration bieten sowie mit den damit verbunden literaturpädagogischen Zielen.

Hybrid-Seminar (Wählen Sie zwischen Präsenz- und Online-Veranstaltung. Beide finden zeitgleich & ortsübergreifend statt)

Für die Online-Teilnahme:

Sie benötigen einen PC/Laptop sowie eine Webcam, Lautsprecher und Mikrofon (ggf. alles im PC eingebaut) oder ein Handy und einen Internetzugang. Im Vorfeld des Seminars bekommen Sie alle Zugangsdaten und Informationen per Mail zugesendet.


Inhalt

Spielerische Auseinandersetzung mit Bilderbüchern
Kreative Ideen und ihre (literatur-)pädagogischen Ziele
Literaturpädagogische Auswahl(-kriterien) geeigneter Bilderbücher
Kind- und entwicklungsgerechte, spielerische Vermittlungsmethoden
Spielanlässe aus dem Buch entwickeln


Methodik

Vorgestellt werden aktuelle Bilderbücher, ihre Qualitätskriterien und spielerische Vermittlungsmethoden. Dabei stehen das eigene Erleben und die Reflektion im Mittelpunkt. Die Teilnehmer*innen lernen Möglichkeiten kennen, eigene Spielideen aus Text und Illustration zu entwickeln und dabei literaturpädagogische Ziele im Blick zu behalten.

Modul der Qualifizierung Lese- und Literatuprädagogik
Thematische und ästhetische Buchauswahl (8 UE)
Künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsmethoden (8 UE)


Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen, Leitungen aus Kindertageseinrichtungen, die das Bildungspotential von Bilderbüchern entdecken möchten, Teilnehmende des Zertifikatskurses Fachkraft für literarische Bildung


Nummer 231-72005
Termin 24.04.23 - 25.04.23
09:30 - 17:00 Uhr
Dauer 2-tägig
Gebühr 369,00 € (Präsenz)
349,00 € (Online)
Seminarunterlagen sind jeweils im Preis enthalten.
Präsenz-Seminar:
Verpflegung (inkl. Mittagessen) ist im Preis enthalten.
Referentin Maike Beier
Maike Beier


Kontakt

Feinschliff - Die Bildungsakademie
Rainer Eckerl
Fürstenrieder Straße 267 | 81377 München
  089 / 41 11 49 250 
 089 / 41 11 49 259 
 kontakt@feinschliff-akademie.de

Wir sind für Sie erreichbar:

Montag bis Freitag:
09:00 bis 17:00 Uhr

Alle unsere Seminare finden in unseren Räumen in der Fürstenrieder Straße 267 statt!