/ Kursdetails

Minimusicals

Bilderbücher und Texte vertonen mit Kindern


Lieblingsgeschichten können 100-mal vorgelesen werden und verlieren nie ihren Zauber. Oft spiegeln sie eigene Gefühle und Erfahrungen aus der Erlebniswelt der Kinder wider und bieten einen idealen Einstieg in das Spiel mit Musikinstrumenten und Klangmaterialien. Kinder können ein starkes Gefühl in Musik kleiden und auch musikalisch einmal in die Rolle ihrer Lieblingsfigur schlüpfen. Auch Kinder, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, finden hier spielerisch einen Zugang zur deutschen Sprache. In jeder "Musikgeschichte" steckt eine Fülle von Möglichkeiten zur Gestaltung mit Sprache, Musik, Tanz und Bewegung. Auch für Vorsichtige oder Unerfahrene machen die Tipps und Beispiele für den Einsatz diverser Instrumente Mut, die oft vergessenen Schätze aus dem Musikschrank zu heben. Vielleicht bildet unser Mini-Musical aber auch die Grundlage für eine großartig gestaltete Aufführung beim nächsten Sommerfest? Auch hierzu werden Sie in diesem Seminar viele Tipps und Vorschläge für die Umsetzung erhalten.

Präsenz-Seminar


Inhalt

Informationen zur Auswahl von Texten und Bilderbüchern, die für die Vertonung geeignet sind
"Klingende Bühnenbilder"- Atmosphäre und Musikalische Landschaften schaffen mit Klangfarben
Weniger ist mehr - Klangmaterialien und Recycling-Instrumente bauen und einsetzen
"Keine Angst vor falschen Tönen!"- Rhythmisch/harmonische Liedbegleitung mit Xylophon und Co.
Viele Tipps und Spiele zur Sensibilisierung und Vorbereitung zum Theaterspiel
Planung und Erarbeitung eines Minimusicals mit Sprache, Musik, Tanz und Bewegung


Methodik

Ob mit der gesamten Gruppe oder im Team: Die praktische Erfahrung steht in diesem Seminar im Vordergrund. Mit diversen Übungen und Spielmodellen, auch aus der modernen Musik- und Theater-Pädagogik, bekommen Sie viele Anreize für Ihre eigene Arbeit mit Kindern. Zwischen den einzelnen Spielsequenzen bleibt genug Raum zur Reflexion der gemachten Erfahrungen. Bei dieser Gelegenheit können auch Bezüge zu aktuellen Problemen oder Erfahrungen der Teilnehmer*innen aus Ihrem eigenen Arbeitsbereich hergestellt werden. Oft ergeben sich im Austausch mit Anderen kreative Lösungen! Als Handout bekommen Sie ein Skript mit Noten.

Modul der Qualifizierung Lese- und Literaturpädagogik
Künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsmethoden (8 UE)


Zielgruppe

Alle, die mit Kindern elementar musizieren wollen und Spaß an Bewegung und musikalisch/experimentellem Spiel mitbringen. Teilnehmende des Zertifikatskurses Fachkraft für literarische Bildung. Musikalische Vorbildung ist nicht erforderlich.


Nummer 231-72004
Termin 23.06.23 - 23.06.23
09:30 - 17:00 Uhr
Dauer 1-tägig
Gebühr 214,00 €

Seminarunterlagen und Verpflegung (inkl. Mittagessen) sind im Preis enthalten.
Referentin Andrea Setz
Andrea Setz


Kontakt

Feinschliff - Die Bildungsakademie
Rainer Eckerl
Fürstenrieder Straße 267 | 81377 München
  089 / 41 11 49 250 
 089 / 41 11 49 259 
 kontakt@feinschliff-akademie.de

Wir sind für Sie erreichbar:

Montag bis Freitag:
09:00 bis 17:00 Uhr

Alle unsere Seminare finden in unseren Räumen in der Fürstenrieder Straße 267 statt!