Loslassen und Haltgeben
Pubertät verstehen und professionell handeln
In der Pubertät gleicht das Gehirn eines Jugendlichen einer Großbaustelle, in der Vieles um- und neugebaut wird. Doch die einzelnen Teilabschnitte werden nicht im gleichen Tempo fertig gestellt. Kein Wunder also, dass es Erwachsenen schwer fällt, sich in den Kopf eines Teenagers hineinzuversetzen und die oft scheinbar willkürlichen Reaktionen und Handlungen nachzuvollziehen. In der Pubertät entwickeln sich die Hirnstruktur und damit auch die Persönlichkeit, das eigene Selbstverständnis und das Verhalten in sozialen Kontexten.
Im Seminar erhalten Sie aktuellen fachlichen Input zum Thema Pubertät, insbesondere zu den körperlichen und psychischen Abläufen, welche die Entwicklung prägen. Sie haben die Möglichkeit, sich in der Gruppe auszutauschen und erhalten praktisches pädagogisches Handwerkszeug für Ihr berufliches Handeln.
Präsenz-Seminar (Online möglich, wenn Präsenz nicht erlaubt)
Inhalt
Hintergrundwissen Pubertät
Werte und Ziele in der Erziehung
Beziehungspflege
Emotionscoaching
Kooperation gewinnen
Grenzen setzen
Akute Konflikte konstruktiv lösen
Methodik
Das Seminar wird mit vielfältigen Methoden gestaltet, wie Input, Einzelarbeit, Kleingruppenarbeit, Plenum, Phantasiereise und praktischen Übungen.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie des Bildungswesens, freiberufliche Therapeut*innen, Heilpädagog*innen und alle anderen Fachkräfte, die Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Situationen begleiten
Nummer | 222-20020 |
Termin |
05.07.22 - 05.07.22 09:30 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1-tägig |
Gebühr | 203,00 € Seminarunterlagen und Verpflegung (inkl. Mittagessen) sind im Preis enthalten. |
Referentin |
Alexandra Schreiner-Hirsch
![]() |