Kinder & Medien
Kindgerechte Inhalte finden und vermitteln

Kinder wachsen heutzutage in einer Medienwelt auf und bekommen diese meist von klein auf mit.
In den Medien gibt es allerdings nicht nur schöne, sinnvolle oder kreative Dinge zu entdecken. Viele Inhalte wie Bilder, Videos und Nachrichten sind nicht für Kinder geeignet. Das fängt bei der klassischen Berichterstattung zum aktuellen Weltgeschehen an, über explizite Musiktexte sowie Videoclips und kann durch die Nutzung des Internets auch sehr schnell und verstärkt erfolgen. Diese nicht kindgerechten und altersgemäßen Inhalte können die Kinder überfordern und verängstigen.
In diesem Seminar setzen wir uns mit den Grundlagen der Medienrezeption, den verschiedenen Inhalten sowie (Sicherheits-)Einstellungsmöglichkeiten auseinander und diskutieren Strategien im Umgang mit den digitalen Medien.
Präsenz-Seminar (Online möglich, wenn Präsenz nicht erlaubt)
Inhalt
Grundlagen der Medienrezeption von Kindern und Jugendlichen
Reflexion der eigenen Mediennutzung
Überblick über Kinder- und Jugendmedienschutz
Empfehlenswerter Umgang mit Medien und ihren Inhalten
Kennenlernen von empfehlenswerten Angeboten
Eigenes Ausprobieren der Einstellungsmöglichkeiten von Geräten und Plattformen
Transfer auf die eigene pädagogische Praxis und Zielgruppe
Methodik
In diesem Seminar wechseln sich Fachinput mit Reflexions- und Diskussionsphasen ab. In Praxisübungen können Sie selbst Medieninhalte sichten und bewerten. Wir erarbeiten Strategien, um gemeinsam über Medieninhalte mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen. Methoden und Materialien dafür werden aufgezeigt und geben eine pädagogische Orientierungshilfe.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte aus Kita, Schule und außerschulischer Jugendarbeit, Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen, Mitarbeiter*innen Frühe Hilfen und (stellvertretende) Leiter*innen in Kindergarten und Kinderkrippe sowie Tagesmütter/ Tagesväter.
Nummer | 231-71037 |
Termin |
28.06.23 - 28.06.23 09:30 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1-tägig |
Gebühr | 214,00 € Seminarunterlagen und Verpflegung (inkl. Mittagessen) sind im Preis enthalten. |
Referentin |
Sonja di Vetta
![]() |