Zeit für mich - Selbstfürsorge und Stressbewältigung
Kraft und Energie finden in bewegten Zeiten

Das Leben hält immer wieder Veränderungen, Krisen und Herausforderungen für uns bereit. Noch dazu ist der Berufsalltag pädagogischer Fachkräfte anspruchsvoll, verantwortungsvoll und fordert die Erzieherinnen und Erzieher in ihrer ganzen Person. Umso wichtiger ist es, dass die pädagogischen Fachkräfte ihre eigenen Energiereserven, ihre Kraftquellen und Ressourcen im Blick haben und sich immer wieder die Zeit nehmen, Energie aufzutanken, Stress abzubauen und für sich selbst zu sorgen.
Dieses Seminar ermöglicht Ihnen, sich selbst zu stärken und belastende Gedankenmuster abzubauen. Sie kommen mit sich selbst in Kontakt und lernen Methoden zur Stressbewältigung und zur Entspannung auf der körperlichen und auf der seelischen Ebene kennen.
Online-Seminar
Sie benötigen einen PC/Laptop sowie eine Webcam, Lautsprecher und Mikrofon (ggf. alles im PC eingebaut) und einen Internetzugang. Im Vorfeld des Seminars bekommen Sie alle Zugangsdaten und Informationen per Mail zugesendet.
Inhalt
Die eigenen Kraftquellen erkennen und nutzen
Selbstreflexion, Selbstfürsorge, Selbststärkung
Prioritäten setzen - Was ist MIR wichtig?
Innere Antreiber und innere Stressoren zähmen
Entspannung, Atemübungen, Ausgleich des vegetativen Nervensystems
Achtsamkeitsübungen - Alltagspraktische Übungen und Empfehlungen
Methodik
Interaktiver Vortrag, praktisches Üben, kollegialer Austausch, Selbstreflexion, u. a. die genaue Vorgehensweise und Auswahl der Übungen/Methoden im Seminar richtet sich ganz nach dem Bedarf der Teilnehmer*innen, der zu Beginn abgefragt wird.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte aus Krippe, Kita, Hort, HPT und aus der Kinder- und Jugendhilfe sind gleichermaßen willkommen in dieser Fortbildung.
Nummer | 232-71021 |
Termin |
12.12.23 - 19.12.23 09:00 - 13:00 Uhr |
Dauer | 2-tägig |
Gebühr | 204,00 € Seminarunterlagen sind im Preis enthalten. |
Referentin |
Sybille Schmitz
![]() |