Schritt für Schritt bis zum Schuleintritt
Kinder (0-6 Jahre) auf dem Weg zur Schulreife

Kaum ein Phänomen spaltet die pädagogische Fachwelt so sehr wie das Thema „Schulfähigkeit“. Was sind sichere Anzeichen für „Schulreife“? Sollten bestimmte Fähigkeiten tatsächlich schon vor Schulbeginn „eingeübt“ werden? Was können Eltern und pädagogische Fachkräfte dazu beitragen, dass die Kinder in aller Ruhe ihre Reifungsprozesse auf dem Weg zur Schulreife durchlaufen können?
In diesem Seminar erweitern Sie Ihr entwicklungspsychologisches Fachwissen rund um das Thema Schulreife und erhalten praxisbezogene Empfehlungen für eine ganzheitliche Entwicklungsbegleitung der Kinder. Außerdem reflektieren Sie Ihre bisherige pädagogische Praxis und gehen in einen intensiven kollegialen Austausch miteinander. Gemeinsam bearbeiten wir Ihre Praxisfälle und erschließen uns den faszinierenden Weg, den Kinder von Geburt an bis zum Eintritt in die Schule durchwandern.
Präsenz-Seminar (Online möglich, wenn Präsenz nicht erlaubt)
Inhalt
Fünf pädagogische Grundhaltungen in Bezug auf Schulfähigkeit und Schulreife
Entwicklungspsychologisches Fachwissen - verständlich und praxisbezogen
Die wichtigsten Meilensteine auf dem Weg zur Schulreife
Beratung und Begleitung der Eltern
Ganzheitliche Entwicklungsbegleitung von Anfang an
Fallbesprechungen und Empfehlungen für die Praxis
Methodik
Interaktive Kurzvorträge wechseln sich ab mit praktischen Einheiten. Anhand von Videosequenzen und Fallbeispielen erschließen wir die wichtigsten Reifungsprozesse der Kinder. Kollegiale Beratung, Reflexion im Plenum und in Kleingruppen sowie praktische Übungen zur Elternberatung und zum Transfer in die eigene berufliche Praxis sind weitere Methoden.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen, Mitarbeiter*innen Frühe Hilfen, (stellvertretende) Leiter*innen aus Krippe und Kindertageseinrichtungen sowie Tagesmütter/Tagesväter.
Nummer | 242-17025 |
Termin |
15.10.24 - 16.10.24 09:30 - 17:00 Uhr |
Dauer | 2-tägig |
Gebühr | 406,00 € Seminarunterlagen und Verpflegung (inkl. Mittagessen) sind im Preis enthalten. |
Referentin |
Sybille Schmitz
![]() |