Achtsamkeit als Schlüssel in turbulenten Zeiten
Stress besser bewältigen und Beziehungen stärken durch Achtsamkeit
Achtsamkeit ist eine einfache und zugleich hochwirksame Methode, uns wieder in den Fluss des Lebens zu integrieren, uns wieder mit unserer Weisheit und Vitalität
in Berührung zu bringen. (Jon Kabat - Zinn)
Menschen in sozialen Berufen sind es gewohnt, ihre „Antennen“ auf die Bedürfnisse anderer auszurichten. Für ihre eigene Lebensqualität sowie für die Qualität ihrer pädagogischen Arbeit ist es ausschlaggebend, dass sie dabei auch gut für sich sorgen und – auch in schwierigen Situationen – in der Lage sind, inneren Abstand zu finden und sich zu regenerieren. Mit dem Ziel, Ihre persönlichen Kompetenzen zur Bewältigung von Stress zu erweitern und ihre Beziehungskompetenz zu stärken, beschäftigen wir uns in diesem Seminar intensiv mit stressregulierenden Achtsamkeitsübungen.
Achtsam sein bedeutet: wahrnehmen, was ist – ohne zu bewerten. Die bewusste Ausrichtung Ihrer Aufmerksamkeit auf den jetzigen Moment ermöglicht Ihnen, automatische Stressreaktionen zu unterbrechen, Beziehungen kompetent zu gestalten und (wieder) mehr Freude und Lebensqualität zu entwickeln.
Präsenz-Seminar (Online möglich, wenn Präsenz nicht erlaubt)
Inhalt
Kraftquellen bewusster wahrnehmen und nutzen
Übungen zur Stressregulation kennenlernen und trainieren
Grübelschleifen unterbrechen und bewusster abschalten
persönliche Stressverstärker erkennen und reflektieren
die Grundlagen achtsamer Kommunikation anwenden
Stressbedingte Beschwerden durch gezielte Übungen besser abfangen
Methodik
Wir arbeiten interaktiv und erfahrungsorientiert mit Impulsreferaten und praktischen Übungen. Sie erhalten ein ausführliches Teilnehmerskript mit praktischen Übungen und Übungs–CDs. Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildung ist Ihre Bereitschaft, in der Zeit zwischen den Seminartagen Achtsamkeit zu üben und in Ihren Alltag zu integrieren.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen
Nummer | 231-71038 |
Termin |
10.05.23 - 24.05.23 09:30 - 17:00 Uhr |
Dauer | 2-tägig |
Gebühr | 369,00 € Seminarunterlagen und Verpflegung (inkl. Mittagessen) sind im Preis enthalten. |
Wichtig | Bitte mitbringen: Decke, Kissen und warme Socken |
Referentin |
Heike Cetto
![]() |