Kinder und Jugendliche mit ADHS
Die Antwort der Psychomotorik
Kinder mit ADHS sind charmant, humorvoll, kreativ, redegewandt, überzeugend, hyper-aufmerksam (!) und konstruktiv. Sie wundern sich? Sie merken schon, mein Blick auf die Kinder ist andersartig und mein Handlungsansatz der Psychomotorik auch. Damit die Kinder mit ADHS diese genannten Eigenschaften zeigen können, bedarf es eines bestimmten Umfeldes und einer besonderen inneren Haltung dem Kind gegenüber.
In meinem sehr praxisorientierten Seminar erfahren Sie, wie es Kindern mit ADHS vermutlich ergeht. In gemeinsamer Reflexion werden wir daraus Handlungsempfehlungen ableiten, die Sie in Ihren Arbeitsalltag übertragen können. Dadurch können Sie eine neue Überzeugung erlangen und viele neue Ideen mitnehmen!
Präsenz-Seminar (Online möglich, wenn Präsenz nicht erlaubt)
Inhalt
Begriffsklärung
Diagnostik: Das neue DSM-5
ADHS bei Kindern und Jugendlichen
Ursache-Theorien
Systemtheorie
Die psychomotorische Haltung
Psychomotorische Praxis mit hyperaktiven Kindern
Umgang mit ADHS-Kindern
Elternarbeit, Netzwerkarbeit
Methodik
Praxiselemente und Reflexion bzw. Theorievermittlung stehen in ständiger Wechselwirkung und sind aufeinander bezogen. Es wird zwischen Vortrag, Kleingruppenarbeit und Plenum gewechselt, so dass insgesamt ein bewegtes Lernen mit allen Sinnen umgesetzt wird.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie des Bildungswesens, freiberufliche Therapeut*innen, Heilpädagog*innen und alle anderen Fachkräfte, die Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Situationen begleiten
Nummer | 222-71006 |
Termin |
01.12.22 - 02.12.22 09:30 - 17:00 Uhr |
Dauer | 2-tägig |
Gebühr | 351,00 € Seminarunterlagen und Verpflegung (inkl. Mittagessen) sind im Preis enthalten. |
Wichtig | Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Turnschuhe. |
Referent |
Jürgen Schindler
![]() |