Book Slam®
Eine rasante Buchvorstellung
Langweilige Buchvorstellungen waren gestern! Der Book Slam® ist ein temporeicher Bücherwettstreit, bei dem Kinder und Jugendliche ihre Lieblingsbücher gekonnt in Szene setzen - und das, in nur 3 Minuten! Die kurzen Präsentationen werden im Workshop erarbeitet und wirklich jedes Buch bietet Potential für eine gelungene Idee. Egal ob szenisches Spiel, Werbespot, Interview, Nachrichtensendung, Publikumsprovokation, Rap, Gedicht oder auch nonverbal, alles ist möglich. Bei diesem zweitägigen Workshop wird zunächst die Methode Book Slam® vorgestellt und eigene Slam-Beiträge in der Gruppe konzipiert. Im Anschluss daran erfolgt eine Präsentation des Wettbewerbs vor einer vierten Grundschulklasse. Die Zuschauer haben hierbei einen aktiven Part, denn sie wählen als Jury den besten Slam. Im Anschluss wird rege über die Lieblingstitel diskutiert.
Inhalt
Book Slam® Methode kennenlernen und anwenden können
Buchvorstellung + zielgruppenorientierte, vielseitige Buchauswahl für den Book Slam®
Feedbackregeln
Methodik
Praktische Einführung in die Methode Book Slam®, Praktische Übungen, Gruppenarbeit – Konzeption, Präsentation und Reflexion eines Book Slam®-Beitrags
Module der Qualifizierung Lese- und Literaturpädagogik:
Künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsmethoden (16 UE)
Zielgruppe
TeilnehmerInnen der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik, lesebegeisterte PädagogInnen, LehrerInnen, BibliothekarInnen, BuchhändlerInnen, Personen, die in der Leseförderung tätig sind
Nummer | 201-73007 |
Termin |
31.03.20 - 01.04.20 09:30 - 17:00 Uhr |
Dauer | 2-tägig |
Gebühr | 286,00 € Teilnehmer an der Weiterbildung LLP des Bundesverband Leseförderung bezahlen nur 260,00 €. Nach individueller Prüfung wird der LLP-Rabatt in der Rechnung berücksichtigt. Seminarunterlagen und Verpflegung (inkl. Mittagessen) sind im Preis enthalten. |
Referentin |
Heike Kielsmeier
![]() Bianca Röber-Suchetzki ![]() |