Bewegter Hort
Entlastung mit dem Konzept der Psychomotorik
Der Arbeitsalltag im Hort ist oft Schwerstarbeit. Zu viele Erwartungen von Eltern, Schule und dem eigenen Anspruch überlagern die tatsächlichen Möglichkeiten innerhalb der gegebenen Rahmenbedingungen. Jeder gibt sein Bestes. Und dennoch gibt es oft keine ruhige Minute, nach der sich jeder Einzelne sehnt. Im Gegenteil, es gibt Ärger, Stress, Auseinandersetzung, Streit, Konflikte. Kinder streiten sich? Na und!
In diesem Seminar erfahren Sie, wie das Konzept der Psychomotorik Entlastung bieten kann. Entlastung für Sie persönlich, aber selbstverständlich auch für die Kinder. Sozialkompetenzerweiterung durch gemeinsame Aktivitäten. Aufgaben, die nur gemeinsam bewältigt werden können. Sich selbst einbringen, Sich aber auch zurücknehmen für die Gruppe. Eigene Bedürfnisse mitteilen, aber auch Bedürfnisse anderer wahrnehmen und respektieren. Dieses Paradoxon erleben sie selbst in unterschiedlichen Praxissequenzen. Daraus lassen sich wunderbar Muster für den Zugang zu Hort-Kindern und einen wertschätzenden Umgang mit ihnen erarbeiten.
Die erlebten Erfahrungen werden v.a. im Hinblick auf Transfer in die eigene Arbeitspraxis reflektiert.
Inhalt
Konzept der Psychomotorik
Möglichkeiten der Entlastung durch den Einsatz der Psychomotorik im Hort
Sozialkompetenzerweiterung durch gemeinsame Aktivitäten
Eigene Erfahrungen sammeln durch Praxissequenzen
Transfer in die eigene Arbeitspraxis
Methodik
Praxiselemente und Reflexion bzw. Theorievermittlung stehen in ständiger Wechselwirkung und sind aufeinander bezogen. Es wird zwischen Vortrag, Kleingruppenarbeit und Plenum gewechselt, so dass insgesamt ein bewegtes Lernen mit allen Sinnen möglich ist.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, ErzieherInnen, KinderpflegerInnen, die mit Kindern im Schulalter arbeiten
Nummer | 201-22001 |
Termin | 30.04.20 09:30 - 17:00 Uhr |
Gebühr | 178,00 € Seminarunterlagen und Verpflegung (inkl. Mittagessen) sind im Preis enthalten. |
Wichtig | Bitte Turnschuhe und bequeme Kleidung mitbringen! |
Referent |
Jürgen Schindler
![]() |