"Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne." (Jean Paul)
Lese- und Literaturpädagog*innen...
...wecken Lust und Neugier auf Sprache und Schrift, auf Bücher, Geschichten, Gedichte…
...kennen aktuelle, qualitativ hochwertige Kinder- und Jugendliteratur für alle Stufen der Lesefähigkeiten, für Jungen und Mädchen, für verschiedene individuelle, entwicklungsspezifische Interessen etc.
...stärken Sprach- und Lesekompetenzen von Kindern und Jugendlichen und ermöglichen ihnen so eine aktive Teilhabe an der Gesellschaft
...vermitteln mit kreativen, ästhetischen und spielerischen pädagogischen Methoden (aktuelle) Kinder- und Jugendliteratur
...regen Fragen, Gespräche, Meinungsaustausch und Diskussionen zu Literatur und deren Themen an
...organisieren Projekte und Kooperationen mit allen wesentlichen Schritten von der Idee bis zur Auswertung
...beraten Eltern, Lehrer*innen, Pädagog*innen etc. zu Möglichkeiten einer positiven Lesesozialisation von Kinder und Jugendlichen
Fühlen Sie sich angesprochen...
...weil Sie Bücher lieben?
...weil Sie diese Begeisterung an Kinder und Jugendliche weitergeben möchten?
...weil Sie Lese- und Literaturpädagog*in werden möchten und Ihr literaturpädagogisches Handeln professionalisieren und weiterentwickeln möchten?
Dann sind Sie hier richtig!
Feinschliff - Die Bildungsakademie bietet Seminare zur zertifizierten Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik des Bundesverband Leseförderung e.V. an.
Alle allgemeinen Informationen rund um die Weiterbildung und die Prüfungsmodalitäten finden Sie auf der Homepage des
Bundesverband Leseförderung e. V.
NEU NEU NEU
Für alle, die eine kürzere Form der Weiterbildung suchen, haben wir einen neuen Lehrgang "Literarische Bildung" entwickelt. In 15 Tagen können Sie sich zur "Fachkraft für Literarische Bildung" qualifzieren. Klicken Sie unten und erhalten Sie weitere Informationen!
Philosophieren mit Kindern
1-tägig
Konzept einer bedürfnisorientierten Pädagogik
2-tägig
Spielerische, literaturpädagogische Vermittlungsmethoden
2-tägig
Literacyförderung mit Kamishibai, Erzählschiene und Co.
1-tägig
Volksmärchen für Kinder im Kindergartenalter
1-tägig
Sprachentwicklung von 0 bis 6 Jahren
2-tägig
Bilderbücher über Gender und Familienvielfalt
1-tägig
Grenzen kompetent setzen
2-tägig
Bilderbücher und Texte vertonen mit Kindern
1-tägig
Videoarbeit mit Smartphone und Tablet
2-tägig
Trauer und Tod im Bilderbuch
1-tägig
Geschichten tanzen, bewegen und gestalten
1-tägig
Frühe Chancen durch Kinderliteratur
1-tägig