Wenn uns Kinder auf der Nase herumtanzen
Grenzen kompetent setzen
Im pädagogischen Alltag gibt es immer wieder Situationen, in denen wir Erwachsene (heraus-)gefordert werden. Kinder probieren sich aus, wollen wissen, wie weit sie gehen können und testen ihre Grenzen.
Im Seminar haben Sie die Möglichkeit, sich mit diesen herausfordernden Situationen auseinanderzusetzen und das eigene berufliche Handeln zu reflektieren. Dabei steht auch die eigene persönliche Haltung im Mittelpunkt. Neben dem Austausch in der Gruppe erhalten Sie einen fachlichen Input über neueste Erkenntnisse aus der Bindungs-, Emotions-, Kommunikations- und Erziehungsstilforschung. Darüber hinaus wird hilfreiches praktisches Handwerkszeug vorgestellt und gemeinsam erprobt.
Präsenz-Seminar (Online möglich, wenn Präsenz nicht erlaubt)
Inhalt
Werte und Ziele in der Erziehung
Beziehungspflege
Lob und Anerkennung schenken
Emotionscoaching
Kooperation gewinnen
Grenzen setzen
Methodik
Das Seminar wird mit vielfältigen Methoden gestaltet, wie Input, Einzelarbeit, Kleingruppenarbeit, Plenum, Phantasiereise und praktischen Übungen.
Zielgruppe
Pädagog*innen, Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen, Tagesmütter und Tagesväter.
Nummer | 231-20019 |
Termin |
27.04.23 - 28.04.23 09:30 - 17:00 Uhr |
Dauer | 2-tägig |
Gebühr | 369,00 € Seminarunterlagen und Verpflegung (inkl. Mittagessen) sind im Preis enthalten. |
Referentin |
Alexandra Schreiner-Hirsch
![]() |