So wird's gemacht!
Anleitung von Praktikanten
Die optimale Anleitung von Praktikanten ist immer wieder eine große Herausforderung. Praktikanten stellen eine Bereicherung, aber auch eine verantwortungsvolle Aufgabe dar. Sollen diese doch bestmöglich in den Arbeitsalltag eingebunden werden, von der Praxis lernen und immer wieder Feedback erhalten, um sich weiter entwickeln zu können.
Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie es neben Ihrer täglichen Arbeit schaffen, sich optimal auf einen Praktikanten vorzubereiten und diesen effektiv zu begleiten. Erfahren Sie mehr über die bestmögliche Kommunikation im Anleitungsprozess und auch über die Gesprächsführung im Beurteilungsgespräch.
Präsenz-Seminar (Online möglich, wenn Präsenz nicht erlaubt)
Inhalt
Die Beteiligten im Anleitungsprozess
Der Lernprozess im Praktikum (Vorbereitung, Anfangssituation, Praktikumsphasen)
Rahmenbedingungen für effektive Praxisanleitung
Praktisches Konzept für die Praxisanleitung
Der Führungsstil der Anleitung
Organisation der Anleitung
Kommunikation im Anleitungsprozess
Gesprächsführung bei Beurteilungen
Coaching von Praktikanten
Methodik
Mit vielen Beispielen aus der Praxis wird in diesem Seminar ein Konzept erarbeitet, das Sie sofort in der Praxis anwenden können. In Übungseinheiten probieren Sie das Coaching gleich praktisch aus. Methodisch wechseln sich Impulsreferate, Gruppenarbeit, Rollenspiel und der gegenseitige Austausch ab.
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter*innen in sozialen Berufen, die Praktikanten anleiten.
Nummer | 231-30013 |
Termin |
30.06.23 - 30.06.23 09:30 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1-tägig |
Gebühr | 268,00 € Seminarunterlagen und Verpflegung (inkl. Mittagessen) sind im Preis enthalten. |
Referentin |
Andrea Käser
![]() |