Singen (neu) entdecken und genießen
Ein Singworkshop für pädagogische Fachkräfte zur Stärkung der Singstimme und der Freude am Singen
Singen berührt Kinder in der Seele und lässt sie mitschwingen, Vertrauen fassen, sich einlassen, sich mittragen und sich auf eine ganz andere Weise ausdrücken als beim Sprechen. Viele Kinder mit Migrationshintergrund finden ihren ersten Einstieg in die deutsche Sprache durch das gemeinsame Singen. Singen ist Seelenproviant, den die Kinder ein Leben lang in sich tragen werden - selbst dann, wenn sie als Erwachsene nicht mehr besonders oft singen. Fachlich besteht also kein Zweifel: Singen ist ein äußerst wertvolles Angebot an Kinder, das die Gruppenzusammengehörigkeit, das Gemeinschaftsgefühl, die Lebens- und Ausdrucksfreude, die Konzentrationsfähigkeit und vieles vieles mehr nachhaltig stärken kann. Was aber tun, wenn Sie oft heiser sind, sich die höheren Lagen nicht zutrauen oder vielleicht gar nicht gerne singen, weil Sie in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen damit gemacht haben? Was tun, wenn Sie sich beim Singen verspannen und unwohl fühlen?
Präsenz-Seminar
Inhalt
Lockerung des Körpers, Entspannung
Sensibilisierung der (Körper-) Wahrnehmung für Atmung, Haltung und Körperausdruck
Übungen zur Zwerchfellatmung und zur Weitung der Resonanzräume
Lockerung der Gesichtsmuskulatur, insbesondere des Kiefergelenks
Einsing-Übungen
Kennenlernen und Erproben verschiedener Lieder, Bewegungslieder und Kanons
Singend die Seele baumeln lassen
Methodik
Dieser Workshop ist geprägt von Leichtigkeit und von Freude am Singen. Gemeinsam durchlaufen wir alle Stationen des „Singfunktionskreises“ (in Anlehnung an Evemarie Haupt) und üben ganz praktisch verschiedene leicht erlernbare Methoden, um die Singstimme zu kräftigen. Freuen Sie sich auf schöne Kinderlieder, Kanons, bekannte und weniger bekannte Volkslieder, afrikanische Lieder, Bewegungslieder, die Sie im Workshop mithilfe der Übungen erproben und gemeinsam singen dürfen. Je nach zeitlichen Kapazitäten ist auch eine Einsinggeschichte mit Bewegungselementen dabei.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kita und HPT. Die Liedauswahl ist geeignet für die Arbeit mit Kindern im Alter von einem Jahr bis ca. sieben Jahren. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung der Singstimme der pädagogischen Fachkräfte. In diesem Workshop sind Sing-Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen willkommen.
Nummer | 231-71023 |
Termin |
19.04.23 - 19.04.23 09:30 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1-tägig |
Gebühr | 214,00 € Seminarunterlagen und Verpflegung (inkl. Mittagessen) sind im Preis enthalten. |
Referentin |
Sybille Schmitz
![]() |