/ Kursdetails

Schreikinder - Was tun?

Regulationsstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter


Manche Krippenkinder fallen durch häufiges Weinen, Quengeln und Wutausbrüche besonders auf. Sie fordern viel Aufmerksamkeit und stellen für die Erzieher*innen eine große Herausforderung dar. Die Ursachen für dieses Verhalten sind oft nicht klar und im Krippenalltag sehr schwer einzuordnen.
Anhand praktischer Fallbeispiele wird dargelegt, was man unter frühkindlichen Regulationsstörungen im klassischen Sinne versteht und wie mögliche Ursachen und Erscheinungsformen miteinander verwoben sind.

Gemeinsam arbeiten wir an praktischen Lösungsansätzen, den Krippenalltag für das Kind und die Fachkraft zu erleichtern.

Präsenz-Seminar (Online möglich, wenn Präsenz nicht erlaubt)


Inhalt

Erscheinungsformen frühkindlicher Regulationsstörungen
Umgang mit Störungen im Krippenalltag
Die Rolle der Erzieher*in unter bindungspsychologischen Aspekten


Methodik

Theorieinput mit Fallbeispielen, Gruppenarbeit, Austausch, Diskussion, Reflexion


Zielgruppe

Pädagog*innen, Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen


Nummer 231-11019
Termin 21.03.23 - 22.03.23
09:30 - 17:00 Uhr
Dauer 2-tägig
Gebühr 369,00 €

Seminarunterlagen und Verpflegung (inkl. Mittagessen) sind im Preis enthalten.
Referentin Annette Unterer
Annette Unterer

Kurs abgeschlossen

Kontakt

Feinschliff - Die Bildungsakademie
Rainer Eckerl
Fürstenrieder Straße 267 | 81377 München
  089 / 41 11 49 250 
 089 / 41 11 49 259 
 kontakt@feinschliff-akademie.de

Wir sind für Sie erreichbar:

Montag bis Freitag:
09:00 bis 17:00 Uhr

Alle unsere Seminare finden in unseren Räumen in der Fürstenrieder Straße 267 statt!