Reise zum Herzen der Natur
Stärkung der eigenen Naturverbindung
Geborgen an einem Baum lehnen, still werden, sich berühren lassen vom Singen eines Rotkehlchens, im Duft des Waldes baden, sich in die Langsamkeit einer Schnecke entspannen... ankommen - in der Natur, im Hier & Jetzt und bei sich selbst.
Aktivieren wir unsere Sinne, können wir die Natur feiner wahrnehmen und die vielfältigen Angebote "am Wegesrand" aufnehmen, die sich in diesem Moment zeigen.
Was erleben und entdecken wir draußen in der Natur, wenn wir sie aus der Sicht des Neulings erforschen? Wenn wir Freude daran haben, mit Fragen den Naturgeheimnissen auf die Spur zu kommen? Wenn wir unsere Eindrücke mit Naturmaterialien gestaltet als Geschenk an die Natur zurückgeben? Wenn wir unsere Dankbarkeit für die Wunder der Natur ausdrücken?
Die Reise zum Herzen der Natur ist vielfältig: lebendig & spielerisch, still & langsam, alleine & in der Gruppe. Sie ermöglicht eine neue und tiefere Verbindung, aus der wir gestärkt den Alltag leben und die Kinder in die Natur begleiten können.
Inhalt
Sensibilisierung der Wahrnehmung in der Natur
Sinnesaktivierung und ganzheitliche Naturbegegnung
Erweiterung der eigenen Erlebnisfähigkeit
Die Natur als Kraftquelle und Raum für Entwicklung entdecken
Praktische Tipps und Methodenhinweise für das zielgruppenspezifische Arbeiten und den Einsatz von vertiefender Naturverbindung in Ihrer Einrichtung
Methodik
Das Seminar findet großteils im Freien statt.
Auf unserer Reise begleiten uns vielfältige Methoden aus der Natur- und Wildnispädagogik und dem Waldbaden, um sich auf die Natur einzulassen und sich mit ihr zu verbinden. Über das tiefere Naturverständnis werden wir befähigt, Kinder neu in der Natur begleiten zu können.
Zwischen den beiden Seminartagen begleiten Sie Vertiefungsübungen.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen, Mitarbeiter*innen Frühe Hilfen und (stellvertretende) Leiter*innen in Kindergarten und Kinderkrippe sowie Tagesmütter/ Tagesväter, freiberufliche Therapeut*innen, Heilpädagog*innen und alle anderen Fachkräfte
Nummer | 211-17016 |
Termin |
23.06.21 - 19.07.21 09:30 - 17:00 Uhr |
Dauer | 2-tägig |
Gebühr | 316,00 € Seminarunterlagen und Verpflegung (inkl. Mittagessen) sind im Preis enthalten. |
Wichtig | Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung und feste Schuhe |
Referentin |
Christina Diana Wenderoth
![]() |