Meine Fantasieschrift
Kommunikation in verschiedenen Formen erleben
In unserer Kultur beginnen sich die Kinder ungefähr in ihrem sechsten Lebensjahr mit dem Schreiben zu beschäftigen. Hier lernen sie, die Buchstaben auf einer geraden Linie aneinander zu reihen und daraus Wörter und Sätze zu bilden. In den zwei Seminartagen wird dies jedoch nicht Thema sein. Im Mittelpunkt des Workshops steht die Vorstellung, Kinder in einer spielerischen Art visuelle Kommunikation erleben zu lassen und die Möglichkeiten anderer Kommunikationsformen aufzuzeigen. Durch die Anregung unterschiedlicher Materialien und feinmotorischer Übungen erfahren sich die Kinder selbst. Sie lernen, ihre inneren Bilder zu Papier zu bringen. Die Möglichkeit, sich durch die eigene visuelle Schrift mit Menschen aus anderen Kulturen auszudrücken und verstanden zu werden, wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Dies lässt das Selbstvertrauen wachsen und stärkt eigene fantasievolle Gedanken. Mit elementarem Material wie etwa Holz, Ton und mehr, versuchen wir, mit Menschen zu kommunizieren. Während des Seminars werden sich die Teilnehmer/-innen gegenseitig ihre unterschiedlichen, selbsterfundenen Geschichten erklären und vorlesen.
Präsenz-Seminar
Inhalt
Eigene Geschichten erfinden und visuell darstellen
Fantasiesprachen entwickeln
Geheimsprachen der anderen verstehen
Sich mit unterschiedlichem Material z.B. Ton ausdrücken
Methodik
Es wird hauptsächlich praktisch gearbeitet. Durch spielerische Impulse werden eigene visuelle Schriften entstehen.
Zielgruppe
Pädagogen*innen, Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen, Lehrer*innen und alle weiteren Personen, die sich für dieses Thema interessieren.
Nummer | 232-71017 |
Termin |
28.09.23 - 29.09.23 09:30 - 17:00 Uhr |
Dauer | 2-tägig |
Gebühr | 369,00 € Seminarunterlagen und Verpflegung (inkl. Mittagessen) sind im Preis enthalten. Bitte beachten Sie, dass im Kurs zehn Euro Materialgeld für Ihre Kunstergebnisse anfallen. |
Wichtig | Bitte mitbringen: Malkittel o.ä. |
Referent |
Marco Ceroli
![]() |