Konflikte herzlich willkommen
Streit und Konflikt als wichtige Lernchance
Der Alltag in der Kindertagesstätte ist begleitet von Konflikten und Aggressionen, die mehr oder weniger offen ausgetragen werden. Meist wird den Kindern vermittelt, dass Konflikte und Aggressionen negativ gewertet werden und als Störfall der Kommunikation zu betrachten sind. Konflikte tragen viel zu Klärungen und Persönlichkeitsbildung bei und der Umgang mit ihnen ist ein wichtiger Teil des Bildungsauftrages vom Bildungs- und Erziehungsplan.
An diesem Seminartag soll ein positiver Blick auf Konflikte möglich gemacht werden und eine Einführung in mediative Lösungsstrategien erfolgen. Eigene Grundhaltungen werden hinterfragt und die Freude am Konflikt sollte wiederentdeckt werden. Auch das Thema der lösungsorientierten Gesprächsführung mit Kindern verschiedenen Alters findet seinen Platz.
Präsenz-Seminar (Online möglich, wenn Präsenz nicht erlaubt)
Inhalt
Erscheinungsbilder von Konflikten in unterschiedlichen Lebensaltern
Der spezifische Blick von Kindern verschiedener Altersgruppen auf Konflikte
Mediative Verfahren als Chance zu Verhandlung und Lösung
Die Rolle der professionellen Erwachsenen in Konflikten
Kinder in Konfliktsituationen untereinander bzw. mit Erwachsenen
Methodik
Durch einen dialogischen Arbeitsstil werden die Fragen und Anliegen der Teilnehmer*innen zur Grundlage des Seminars. Dies wird ergänzt durch fachliche Inputs der Referentin.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen, die in Kindertagesstätten arbeiten.
Nummer | 241-17007 |
Termin |
23.01.24 - 23.01.24 09:30 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1-tägig |
Gebühr | 236,00 € Seminarunterlagen und Verpflegung (inkl. Mittagessen) sind im Preis enthalten. |
Referentin |
Ute Heißbauer
![]() |