Komm in deine Kraft
Durch Stockkampf zur inneren Stärke und Ruhe

Nicht nur im pädagogischen Alltag stoßen wir an unsere persönlichen Grenzen und werden vermehrt mit herausfordernden Situationen und Verhaltensweisen konfrontiert. Viel zu selten liegt die Aufmerksamkeit auf unseren eigenen Bedürfnissen. Wir wollen unserem pädagogischen Auftrag gerecht werden, wollen stark für unsere Familien und Kinder sein und vergessen dabei allzu oft, dass auch unsere Akkus irgendwann leer sind.
Der Stock ist ein klar definiertes Medium, das uns im beruflichen und alltäglichen Stress unterstützen kann, den Fokus wieder auf sich selbst zu lenken, in die eigene Kraft zu kommen und den Kopf für eine Weile von den Alltagsgedanken zu befreien.
Die Handhabung mit den Rattanstöcken ist sehr vielfältig. Die Bewegungen können dynamisch, meditativ, allein oder in Partnerübungen durchgeführt werden. Sie üben sich dabei unter anderem in (Selbst-)Vertrauen, in Klarheit im Tun und in der Körpersprache, im Rhythmusgefühl, Achtsamkeit, sowie in der inneren Ruhe und Stärke.
Sie werden mit Rattanstöcken mit einer Länge von 65 cm arbeiten. Stöcke können kostenlos ausgeliehen werden.
Präsenz-Seminar
Inhalt
Erlernen von Schlagabfolgen, sogenannten Sinawallis
In Verbindung sein mit Musik und Rhythmus
Formen/Kata – die Kunst der meditativen Bewegungsabläufe
Was bringt uns in unsere Kraft?
Stockkampfkunst und Resilienz – geht das?
Methodik
Rattanstöcke werden mittlerweile vermehrt u.a. im therapeutischen Kontext eingesetzt und eignen sich ebenfalls sehr gut als Medium, um sich eine Auszeit vom (pädagogischen) Alltag zu schaffen. Grundlage der „kämpfenden und sprechenden Stöcke“ bilden Formen der philippinischen Stockkampfkunst, der afrikanischen Tradition der „talking sticks“ und der Arbeitsweise „the talking and fighting sticks“.
Zielgruppe
Alle Neugierigen und alle, die sich eine Auszeit aus dem (pädagogischen) Alltag wünschen.
Nummer | 231-70011 |
Termin |
28.04.23 - 28.04.23 09:30 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1-tägig |
Gebühr | 214,00 € Seminarunterlagen und Verpflegung (inkl. Mittagessen) sind im Preis enthalten. |
Wichtig | Bitte mitbringen: Turnschuhe oder rutschfeste Socken. |
Referentin |
Selma Kogler
![]() |