KIDS! Schau mal einer an!
Besonderheiten der Beobachtung und Dokumentation in der Krippe
Bei Kindern in den ersten drei Lebensjahren sind alle Entwicklungsbereiche sehr eng miteinander verbunden. Beobachtung und Dokumentation sind daher zentrales "Handwerkszeug" in der Krippenpädagogik, um die rasanten Entwicklungsschritte der Kinder wahrzunehmen und bestmöglich zu unterstützen. Weil die Beobachtung für die pädagogische Arbeit so grundlegend ist, gilt es, den Beobachtungsprozess und die eigene Rolle als Beobachter*in regelmäßig zu reflektieren. Wichtig ist dabei insbesondere die Beobachtung bewusst von der Interpretation zu trennen.
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie im Arbeitsalltag bestmöglich beobachten und dokumentieren und wie diese Ergebnisse gleichzeitig Ihre pädagogische Arbeit bereichern können.
Dieses Seminar kann als Teilleistung zum Erwerb des Zertifikats KIDS! by Feinschliff - Fachkraft für U3 eingebracht werden.
Präsenz-Seminar (Online möglich, wenn Präsenz nicht erlaubt)
Inhalt
Wahrnehmen - wahrnehmendes Beobachten
Lernen von und mit Kindern
Offene und strukturierte Beobachtung
Beobachtungsübungen, Beobachtungsschulung
Filmszenen
Hilfen und Tipps für das Team
Methodik
Der Wechsel zwischen wissenschaftlich fundiertem Input und Fallbeispielen macht das erworbene Wissen für Sie in der Praxis anwendbar. In praktischen Übungen und Rollenspielen setzen Sie sich in kleinen Gruppen mit dem Erlernten auseinander und übertragen dies auf Ihre spezifische Arbeitssituation. Im Seminar profitieren Sie außerdem von den Erfahrungen der anderen Seminarteilnehmenden und von vielen Filmszenen.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen in der Kleinkindbetreuung, (stellvertretende) Leiter*innen in Kinderkrippen und Kindertageseinrichtungen.
Nummer | 232-11005 |
Termin |
30.11.23 - 30.11.23 09:30 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1-tägig |
Gebühr | 214,00 € Seminarunterlagen und Verpflegung (inkl. Mittagessen) sind im Preis enthalten. |
Referentin |
Anne Pulkkinen
![]() |