Deutsch ist ja nicht meine Muttersprache...
Deutsch im pädagogischen Alltag besser verstehen und sprechen


Sie arbeiten in einer pädagogischen Einrichtung? Sie sprechen Deutsch als Fremdsprache? Dann erleben Sie bestimmt Situationen, in denen es für Sie schwierig ist, die "richtigen" Worte und Sätze zu finden.
Wir treffen uns, um gemeinsam Deutsch zu reden. Sie üben mit mehrsprachigen Kolleg*innen, Deutsch zu verstehen und zu sprechen. Sie können von Ihren Problemen mit der deutschen Sprache erzählen und Fragen dazu stellen.
Dabei geht es um Ihren beruflichen Alltag. Wir wählen gemeinsam Situationen mit Kindern, Familien und Kolleg*innen aus. Dann suchen Sie miteinander nach passenden Worten, Sätzen und Formulierungen. Sie probieren aus, was Sie in diesen Situationen sagen könnten. So bekommen Sie mehr Sicherheit für Ihren beruflichen Alltag und meistern sprachliche Hürden!
Online-Seminar
Sie benötigen einen PC/Laptop sowie eine Webcam, Lautsprecher und Mikrofon (ggf. alles im PC eingebaut) und einen Internetzugang. Im Vorfeld des Seminars bekommen Sie alle Zugangsdaten und Informationen per Mail zugesendet.
Inhalt
Situationen im beruflichen Alltag
Wörter suchen, Sätze finden
Fragen stellen und beantworten
Hilfreiche Formulierungen kennenlernen
Pädagogische Fachbegriffe klären
Alltagssituationen durchspielen
Methodik
Es geht darum, miteinander ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam arbeiten wir am Verstehen und Sprechen in beruflichen Situationen. Wir wechseln zwischen Einzel- und Partnerarbeit, kleiner und großer Gruppe. Fragen sind willkommen!
Zielgruppe
Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen, pädagogische Fachkräfte aus Kita und Hort und alle Personen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Alle Kurstermine ( Download)
Nummer | 241-70015 |
Termin |
6-tägiges ONLINE-Seminar: 08.01./15.01./22.01./29.01./05.02./12.02.2024 jeweils von 8:00-10:00 Uhr |
Dauer | 6-tägig |
Gebühr | 542,00 € Seminarunterlagen sind im Preis enthalten. |
Referentin |
Tanja Könnecke-Schramm
![]() |