Der Umgang mit "verhaltenskreativen" Kindern und Jugendlichen
Wenn ich bei Verhaltensauffälligkeiten nicht mehr weiter weiß

Systemische Pädagogik schafft neue Wege pädagogischen Handelns für "aussichtslose Fälle". Wer kennt sie nicht, die Kinder und Jugendlichen, bei denen alle pädagogischen Ideen nicht gegriffen und alle Kolleginnen und Kollegen bereits aufgegeben haben?!
Es werden praktische Fälle betrachtet und es sollen sowohl für die eigene Arbeit neue Handlungsmöglichkeiten gefunden als auch für herausfordernde Situationen trainiert werden.
Online-Seminar
Sie benötigen einen PC/Laptop sowie eine Webcam, Lautsprecher und Mikrofon (ggf. alles im PC eingebaut) oder ein Handy und einen Internetzugang. Im Vorfeld des Seminars bekommen Sie alle Zugangsdaten und Informationen per Mail zugesendet.
Inhalt
Systemische Methoden für die Praxis
Eigene Haltung und professionelles Handeln
Fallarbeit und praktische Auseinandersetzung
Ausprobieren und Anwenden
Methodik
Theoretische Inputs und Methoden systemischer Pädagogik werden an Fallbeispielen aus der Praxis (bestenfalls aus der eigenen Arbeit der Teilnehmer*innen) erarbeitet und erprobt sowie trainiert.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte aus dem Hort, Mitarbeiter*innen von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie des Bildungswesens, freiberufliche Therapeut*innen, Heilpädagog*innen und alle anderen Personen, die Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Situationen begleiten
Nummer | 231-20044 |
Termin |
28.06.23 - 28.06.23 09:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 1-tägig |
Gebühr | 204,00 € Seminarunterlagen sind im Preis enthalten. |
Referent |
Klaus Ebert
![]() |