/ Kursdetails

Mit Köpfchen auf´s Töpfchen!

Frühkindliche Sexualentwicklung und windelfreie Zeit in der Krippe


Kinder werden bis zum zweiten Geburtstag grob geschätzt mindestens 3000 Mal gewickelt. Um diesen Geburtstag herum beginnt die windelfreie Zeit. Diese Phase ist primär Aufgabe der Eltern, aber dennoch begleiten oft in erster Linie die Erzieher*innen die Kinder auf diesem wichtigem Weg.

Mit der windelfreien Zeit hängt auch die Sexualentwicklung eng zusammen. Sexualerziehung schon im Krippenalter?! Die Kinder bringen ihre ganze Persönlichkeit in die Krippe - auch ihre Sexualität. Diese erleben die Kinder z.B. beim Ausziehen, "ohne Windeln sein" oder dem Toilettengang. Die Sexualentwicklung ist ein wichtiger Teilbereich der gesamten Persönlichkeits- und Sozialentwicklung.

In diesem Seminar erfahren Sie, welche Faktoren die früher genannte Sauberkeitserziehung beeinflussen, welche Rolle die Gehirnentwicklung hierbei spielt und was Ihre Rolle dabei ist. Wie Sie diese sensiblen Phasen begleiten, ist ein wichtiger Inhalt dieses Seminars. Die Zusammenarbeit mit den Eltern wird ein weiterer Schwerpunkt sein.

Präsenz-Seminar (Online möglich, wenn Präsenz nicht erlaubt)


Inhalt

Windelfreie Zeit und Hirnentwicklung
Achtsame, beziehungsvolle Pflege
Windelfreie Zeit kündigt sich an
Töpfchen oder Toilette?
Sexualentwicklung und Autonomiephase ("Trotzphase") gehen Hand in Hand mit der "windelfreien Zeit"
Geschlechtsspezifische Erziehung (Gender)


Methodik

Der Wechsel zwischen theoretischem Input und Fallbeispielen macht das erworbene Wissen für Sie in der Praxis anwendbar. In praktischen Übungen und Rollenspielen setzen Sie sich in kleinen Gruppen mit dem Erlernten auseinander und übertragen dies auf Ihre spezifische Arbeitssituation. Im Seminar profitieren Sie außerdem von den Erfahrungen der anderen Seminarteilnehmenden und von vielen Filmszenen.


Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen in der Kleinkindbetreuung, Mitarbeiter*innen Frühe Hilfen, (stellvertretende) Leiter*innen in Kinderkrippen und Kindertagesstätten.


Nummer 231-11016
Termin 29.06.23 - 29.06.23
09:30 - 17:00 Uhr
Dauer 1-tägig
Gebühr 214,00 €

Seminarunterlagen und Verpflegung (inkl. Mittagessen) sind im Preis enthalten.
Referentin Anne Pulkkinen
Anne Pulkkinen


Kontakt

Feinschliff - Die Bildungsakademie
Rainer Eckerl
Fürstenrieder Straße 267 | 81377 München
  089 / 41 11 49 250 
 089 / 41 11 49 259 
 kontakt@feinschliff-akademie.de

Wir sind für Sie erreichbar:

Montag bis Freitag:
09:00 bis 17:00 Uhr

Alle unsere Seminare finden in unseren Räumen in der Fürstenrieder Straße 267 statt!