Formen, Zahlen und Sortieren
Mathe kinderleicht und spielerisch im Kindergarten
Kinder haben Freude am Sortieren und Zuordnen. Diese Freude können Sie nutzen, um Kinder bereits im vorschulischen Alter für mathematische Inhalte zu interessieren. Dazu gehört der Umgang mit Zahlen und mit weiteren elementar-mathematischen Phänomenen. Weiterhin ist Mathematik einer der Bildungsbereiche im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die mathematischen Kompetenzen der Kinder im Erziehungsalltag und bei gezielten Bildungsangeboten auf spielerische und kindgemäße Weise fördern und ihrem "mathematischen" Wissensdrang gerecht werden können. Dazu erhalten Sie viele praktische Anregungen für Ihre pädagogische Arbeit.
Inhalt
Der Bildungsbereich Mathematik
Mathematik in der Kita kindgemäß gestaltet
Zahlen und Rechnen spielerisch und altersgemäß erlernen
Methodische Anregungen für verschiedene mathematische Erfahrungen
Geeignetes Material gekonnt einsetzen
Methodik
Neben kurzen theoretischen Inputs lernen Sie vielfältige Möglichkeiten kennen, wie Sie die mathematischen Fähigkeiten der Kinder fördern können, sodass alle Zielbereiche zu Mathematik im Kindergarten aus dem BEP abgedeckt sind. Einige dieser spielerischen Angebote probieren wir sofort aus, sodass Sie die Bildungsangebote gleich in der Praxis umsetzen können.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen, (stellvertretende) Leiter*innen aus Krippe und Kindertageseinrichtungen sowie Tagesmütter/Tagesväter.
Nummer | 211-12008 |
Termin |
15.03.21 - 15.03.21 09:30 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1-tägig |
Gebühr | 198,00 € Seminarunterlagen und Verpflegung (inkl. Mittagessen) sind im Preis enthalten. |
Referentin |
Gabriele Hertlein
![]() |