Den Erfolg selbst bewirken!
Systemisches Coaching

Um berufliche oder persönliche Entwicklungen auszubauen, müssen oft starre Einstellungen und nicht gewinnbringende Routinen überdacht und ggf. aufgebrochen werden. Zuweilen müssen wir „aus unserer Türe heraustreten“, oder „über unseren eigenen Tellerrand schauen.“ Der Fokus ist dabei nicht allein auf mich, auf das Individuum, gerichtet, sondern erstreckt sich über unsere gesamten Arbeitsbeziehungen: „Warum bekomme ich nicht die verdiente Anerkennung?“ „Warum werde ich schon wieder kritisiert?“, „Warum immer nur ich?“ Diese und andere Annahmen sollen verdeutlichen, dass hier Wirkungsmechanismen im Spiel sind, auf die ich Einfluss nehmen kann, dergestalt, wie ich darauf reagiere. Diese Mechanismen gilt es zu erkennen, zu nutzen und positiv zu verändern. Zudem geht der systemische Ansatz von der Grundannahme aus, dass bereits alle Potenziale für eine erfolgreiche Entwicklung im Menschen vorhanden sind, sie wollen geweckt und gefördert werden. Darüber hinaus gibt das Seminar die Möglichkeit, Ihre beruflichen Beziehungskompetenzen auszubauen. Sie lernen Ihre Arbeitsbeziehungsmuster besser kennen, Ihre Potenziale gezielter einzusetzen und Ihre Kommunikationsfertigkeit zu steigern.
Präsenz-Seminar (Online möglich, wenn Präsenz nicht erlaubt)
Inhalt
Individuelle Muster und Haltungen identifizieren
Ausschöpfung ungenutzter Potenziale
Lockerung der inneren Selbstzensur
Stärkung der Kommunikations- und Kritikfähigkeit
Erarbeitung erfolgreicher Strategien
Umgang mit Rückschlägen
Methodik
Ausgehend von der aktuellen Situation, arbeitet die Trainerin neben Theorie-Inputs mit Methoden aus dem Systemischen Coaching, wie Strukturaufstellungen, NLP, Kleingruppenarbeit, Plenum, Systemische Strukturaufstellung, Feedback, Lernen am Modell, Selbstreflexion, erfolgreiche Fragetechniken, Arbeit mit Skalen u.a.
Zielgruppe
Pädagogische, psychologische und therapeutische Mitarbeiter*innen.
Nummer | 231-70010 |
Termin |
20.04.23 - 21.04.23 09:30 - 17:00 Uhr |
Dauer | 2-tägig |
Gebühr | 369,00 € Seminarunterlagen und Verpflegung (inkl. Mittagessen) sind im Preis enthalten. |
Referentin |
Maria T. Lehn
![]() |