Capoeira - ein spielerischer Erziehungsansatz
Förderung von individuellen Fähigkeiten und Kooperation

Capoeira ist eine afro-brasilianische Kunstform. Als immaterielles Weltkulturerbe der UNESCO verschmelzen darin Kampfkunst, Musik und Tanz. Die Entstehung der Capoeira geht weit zurück. Sie begann als Befreiungskampf afrikanischer Sklaven in Brasilien und wird heute durch die Entwicklung einer Lehrmethodik in über 160 Ländern der Welt praktiziert.
Capoeira verbindet verschiedene Elemente von Tanz, Akrobatik, Verteidigung, Musik, Gesang und Poesie miteinander und lehrt auf spielerische Art, ein Bewusstsein für den eigenen Körper zu entdecken und damit Selbstbewusstsein, Konzentration und Koordination sowie Rhythmusgefühl zu entwickeln und zu fördern.
In diesem Seminar erleben Sie, wie man im Zusammenspiel mit anderen lernt, sich selbst rhythmisch zu bewegen, den eigenen Raum und den des Partners bzw. der Partnerin zu respektieren und ein aufeinander abgestimmtes Timing zu entwickeln. Sie lernen, wie Sie mit Capoeira spielerisch mit Kindern und Jugendlichen im Zusammenspiel deren Möglichkeiten und Potenziale entdecken können, um aus einschränkenden (Bewegungs-)Mustern herauszukommen. Das Spiel der Capoeira wird dabei nicht als Wettkampf wahrgenommen, sondern als ein Dialog, den man gemeinsam mit dem Gegenüber auf kreative Weise konstruiert.
Präsenz-Seminar
Inhalt
Was ist Capoeira? Woher kommt sie, wie hat sie sich entwickelt?
Was bewirkt Capoeira?
Erlernen der pädagogischen Ansätze der Capoeira und Vertiefung durch praktisches Selbsterleben mit vielen Übungen
Das spielerische Fördern von individuellen Fähigkeiten und Kooperation
Capoeira als Instrument zur Integration und Inklusion
Methodik
Die Methodik basiert auf einem vom Capoeira-Meister Toni Vargas in den 1980er Jahren entwickeltem Lehrkonzept mit dem Namen "Recreação Ativa", das mittlerweile in ganz Brasilien in der Capoeira, aber auch in anderen Bereichen der Bildung angewendet wird. Im Vordergrund steht für die Teilnehmer*innen das spielerische Erleben und Entdecken der eigenen Fähigkeiten. Sie bekommen viele Übungen und Anreize für Ihre eigene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Zielgruppe
Alle, die mit Kindern ab 5 Jahren arbeiten.
Nummer | 231-70003 |
Termin |
30.03.23 - 30.03.23 09:30 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1-tägig |
Gebühr | 214,00 € Seminarunterlagen und Verpflegung (inkl. Mittagessen) sind im Preis enthalten. |
Wichtig | Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe mitbringen. |
Referent |
Daniel Valin da Silva
![]() |