Bilder träumen - Farben tanzen
Kunst kreativ und ganzheitlich erleben

Die wunderbaren Bilder von Paul Klee, Jean Miró, Keith Haring und Wassily Kandinsky finden aufgrund ihrer Farben wie Formen bereits bei Kindern emotionalen Anklang. Sie laden geradezu ein zum Geschichten erfinden, zum Darstellen und zum Tanz. Hier öffnet sich kindgerecht ein Weg, Kunst ganzheitlich zu erleben bzw. die eigene Kreativität zu wecken. Wie wird ein Kunstwerk lebendig, welchen Charakter haben die Farben? Figuren, Formen sowie Linien führen in das Reich der Fantasie und regen an zu schöpferischem Spiel und Ausdruck. Selbsttätig und schöpferisch tätig sein stärkt das Selbstbewusstsein und weckt Kraftquellen. Anhand einiger Bilder erfahren Sie praktisch und im eigenen Tun, wie leicht der Zugang zum Kunstwerk eröffnet werden kann.
Dieses Seminar kann als Wahlmodul zur Erlangung des Zertifikats „Fachkraft für Kreativpädagogik“ eingebracht werden.
Präsenz-Seminar
Inhalt
Leben und Wirken des Künstlers (eine Auswahl)
Durch Bild-Entdeckung die Wahrnehmung schulen
Impulse für kindgerechte Bildbetrachtung
Kreativität beflügeln: Wenn Kunstwerke lebendig werden
Geschichten erfinden: Spielerisch Sprache lernen
Kindern zum eigenen Ausdruck verhelfen
Meine Farben tanzen!
Methodik
Grundlagen der Tanz- und Theaterpädagogik; Einführung in die Welt der Künstler und ihrer Werke; Malen, Zeichnen, Werkeln: Freier Selbstausdruck als Ressource; Didaktisch-methodische Bausteine zur Anregung von Selbsttätigkeit; Einsatz von Musik und Gestaltung
Zielgruppe
Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen, pädagogische Fachkräfte in Kindergarten und Hort/Schulkindbetreuung und alle weiteren Personen, die sich für dieses Thema interessieren.
Nummer | 232-70007 |
Termin |
19.10.23 - 20.10.23 09:30 - 17:00 Uhr |
Dauer | 2-tägig |
Gebühr | 369,00 € Seminarunterlagen und Verpflegung (inkl. Mittagessen) sind im Preis enthalten. Bitte beachten Sie, dass im Kurs Fünf Euro Materialgeld anfallen. |
Wichtig | Bitte mitbringen: Pinsel, Bleistifte, unterschiedliche Malutensilien wie z.B. Wasserfarben, Pastellkreiden, Filz- und Wachsmalstifte, Fingerfarben, Malblock, Bewegungskleidung, evtl. ein T-Shirt, welches schmutzig werden kann! |
Referentin |
Sibylle Kiegeland
![]() |