Probier´s mal mit ... Gelassenheit
Entspannter mit Störungen, Problemen und "schwierigen" Personen umgehen
Balu, der Bär im Film "Dschungelbuch", macht es vor. Er bleibt auch in schwierigen Situationen gelassen und lässt so das Glück auf sich zukommen. Jeder von uns weiß aus Erfahrung, dass dies eine hohe Kunst ist.
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer*innen Tipps und Tricks, wie es ihnen gelingt, destruktive Muster zu durchbrechen, in scheinbar verfahrenen Situationen handlungsfähig zu bleiben und klar eigene Bedürfnisse zu kommunizieren. Es geht darum, den Blick auf das "Problem" zu ändern und auch aus vergangenen misslichen Situationen positive Aspekte herauszuziehen. Ziel ist es, eine Haltung zu entwickeln, die es einem erlaubt, auch in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben und gut auf sich zu achten.
Wer gelassener mit sich selbst sowie anderen umgeht, steigert seine Widerstandskraft und freut sich auf neue Herausforderungen genauso wie auf schöne und ruhige Momente.
Präsenz-Seminar (Online möglich, wenn Präsenz nicht erlaubt)
Inhalt
Bewusstwerden und Aktivieren von eigenen Ressourcen
Erkennen und Unterbrechen von destruktiven Denk- und Handlungsmustern
Neubewerten von schwierigen Situationen und Erarbeiten von konkreten Handlungsschritten
Lösungsorientiertes Kommunizieren eigener Bedürfnisse
Die Teilnehmer*innen erhalten Anregungen, was sie in scheinbar verfahrenen Situationen neu ausprobieren können
Stärkung der Selbstsicherheit und Erweiterung Ihres Handlungsrepertoires, um mit sich selbst und anderen gelassener umzugehen.
Methodik
Die Teilnehmenden erhalten anregende Impulse zu den verschiedenen Inhalten und tauschen sich darüber aus. Sie erfahren dazu hilfreiche systemische und lösungsorientierte Modelle, die sie in praktischen Übungen einzeln und in Kleingruppen ausprobieren. Die gemachten Erfahrungen werden in Kleingruppen oder der Kursgruppe ausgewertet. Durch diesen Wechsel von Impulsen, Übungen und Erfahrungsaustausch wird das eigene Handlungsrepertoire erweitert.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie des Bildungswesens, freiberufliche Therapeut*innen, Heilpädagog*innen und alle anderen Fachkräfte, die Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Situationen begleiten.
Nummer | 222-71029 |
Termin |
27.09.22 - 28.09.22 09:30 - 17:00 Uhr |
Dauer | 2-tägig |
Gebühr | 316,00 € Seminarunterlagen und Verpflegung (inkl. Mittagessen) sind im Preis enthalten. |
Referent |
Oliver Spalt
![]() |