/ Kursdetails

So ticken die neuen Generationen

Generationenmanagement - Mit agilen Methoden erfolgreich führen


Spannend, wie die neuen Generationen auf den Arbeitsmarkt rücken. Führungskräften eröffnet das neue Möglichkeiten, stellt sie aber auch vor neue Herausforderungen, besonders im Hinblick auf ein zukünftiges Personalmanagement. Denn die neuen Mitarbeiter*innen melden auch neue Bedürfnisse in der Zusammenarbeit an. Diversität spielt eine größere Rolle. Das Wachstum in der Digitalisierung und die Prozessdichte kommen hinzu und spiegeln sich in den Arbeits- und Lebensbereichen wider. Besonders Führungskräfte in sozialen Einrichtungen berichten vom Wandel und der Suche nach einer modernen Führungskultur, die den unterschiedlichen Generationen gerecht wird.
Agiles Führungsmanagement ist ein Lösungsweg und greift flexibel und transparent genau diese Themen auf.
Agile Verfahren reagieren auf den Wandel der Zeit und lenken mit einfachen Strukturen komplexe Zusammenhänge.
Agilität begeistert die jungen Generationen und sorgt dafür, dass die Werte und die Zusammenarbeit eine neue Struktur bekommen. Eine neue Teamarbeit baut sich so Schritt für Schritt, voller Respekt, Toleranz und einer wertschätzenden Generationenbeziehung, auf.

Präsenz-Seminar (Online möglich, wenn Präsenz nicht erlaubt)


Inhalt

Wissenswertes über Generationen
Stärken der Generation X,Y und Z
Arbeitsmärkte mit vier Generationen
Unternehmenskulturen und der Spirit der neuen Generationen
Lernende Organisationen – Wissensmanagement der Zukunft
Agile Mitarbeiterführung, Tipps für einen Einstieg
Konkrete Werkzeuge aus dem agilen Verfahren, mit denen Sie schon MORGEN erfolgreich in die Umsetzung gehen können


Methodik

Dieses Seminar basiert auf einem spannenden Impulsvortrag über die neuen Generationen und dem agilen Management. Als Teilnehmer*in bekommen Sie Einblicke in einen spannenden Werkzeugkoffer zur Optimierung Ihres Führungsmanagements. Sie finden sich in Einzel- und Gruppenarbeiten wieder, um das Erfahrene für Ihre tägliche Praxis zu sichern. Übungen, Reflexionen im Plenum, Feedback, Interaktionen und viel Spaß lassen das Seminar lebendig werden. Der Austausch mit erfahrenen Führungskräften unterstützt Sie zudem in einer wirkungsvollen Weiterentwicklung Ihres Führungsstils.
...die Zukunft braucht Fragen. Machen Sie mit!


Zielgruppe

Führungskräfte, Mitarbeiter*innen der Träger, Geschäftsstellen und Fachberatungen.


Nummer 222-30009
Termin 30.11.22 - 14.12.22
09:30 - 17:00 Uhr
Dauer 2-tägig
Gebühr 441,00 €

Seminarunterlagen und Verpflegung (inkl. Mittagessen) sind im Preis enthalten.
Referentin Silvia Wick
Silvia Wick

Kurs abgeschlossen

Kontakt

Feinschliff - Die Bildungsakademie
Rainer Eckerl
Fürstenrieder Straße 267 | 81377 München
  089 / 41 11 49 250 
 089 / 41 11 49 259 
 kontakt@feinschliff-akademie.de

Wir sind für Sie erreichbar:

Montag bis Freitag:
09:00 bis 17:00 Uhr

Alle unsere Seminare finden in unseren Räumen in der Fürstenrieder Straße 267 statt!