Gut organisiert im Büro und am Arbeitsplatz
Büro- und Arbeitsplatzgestaltung im sozialen Bereich
Die Anforderungen und Aufgaben sozialer Einrichtungen steigen seit Jahren an. Ein gut strukturierter Arbeitsplatz, eine passende Arbeitsorganisation und ein funktionierendes Zeitmanagement sind deshalb wichtige Grundlagen, um die tägliche Arbeit gut und möglichst stressfrei bewältigen zu können.
Im Seminar werden die beiden Bereiche Arbeitsorganisation und Zeitmanagement miteinander kombiniert. Sie erhalten handfeste Methoden, wie Sie Ihr Büro, Ihre Arbeit und Ihre Zeit optimal organisieren.
Präsenz-Seminar (Online möglich, wenn Präsenz nicht erlaubt)
Inhalt
Arbeitsorganisation: Ordnung schaffen und beibehalten
Struktur des Arbeitsplatzes
Sinnvolle Büroausstattung
Ablagesystematik und Struktur
Individuelle Arbeitssystematik entwickeln
Arbeitssystematik im Team strukturieren
Zeit- und Selbstmanagement, Persönlichkeit & Zeitmanagement
Zielplanung, Zielüberprüfung, Zielerreichung
Prioritäten setzen mit dem Eisenhower-Prinzip
Aufgaben und Tagesabläufe strukturieren mit der ALPEN-Methode
Methodik
Trainer-Input, Gruppenübungen, moderierte Erfahrungsberichte, praxiserprobte Übungen, Einzelarbeit, Praxisfälle, Diskussionen.
Dabei liegt der Fokus immer auf den Bedürfnissen sozialer Einrichtungen.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, Mitarbeiter*innen der Träger, Geschäftsstellen und Fachberatungen, die in ihrem beruflichen Alltag ihre Arbeitstechnik und ihr Selbstmanagement überprüfen und gezielt verbessern wollen.
Nummer | 221-32001 |
Termin |
02.02.23 - 03.02.23 09:30 - 17:00 Uhr |
Dauer | 2-tägig |
Gebühr | 351,00 € Seminarunterlagen und Verpflegung (inkl. Mittagessen) sind im Preis enthalten. |
Referentin |
Sandra Walk
![]() |