In den ersten drei Lebensjahren verläuft die Entwicklung des Kindes rasant, bis es schließlich gehen, sprechen und denken kann, sich mit anderen austauscht und eigene Bedürfnisse und Gefühle ausdrücken kann. Diese Bildungs- und Entwicklungsprozesse gestalten Kinder von Geburt an aktiv mit. Dabei hat jedes Kind das Recht, in seiner Individualität wahrgenommen und unterstützt zu werden. Kinder in dieser wichtigen Zeit wertschätzend und vertrauensvoll zu begleiten, zu erziehen und zu betreuen, sind bedeutsame Aufgaben für pädagogische Fachkräfte in der Krippe. Diese erfordern hohe fachliche Kompetenzen.
In unserem Seminarprogramm im Bereich Krippe finden Sie deshalb vielfältige Angebote, um Ihr Wissen und Ihre Handlungskompetenz für die Arbeit mit Kindern von 0 bis 3 Jahren weiterzuentwickeln.
Kinder unter 3 erobern mit allen Sinnen die Welt
1-tägig
Wie professionelle Schlafbegleitung im Kita - Alltag gelingen kann
1-tägig
Eingewöhnung in die Krippe
2-tägig
Achtsamkeit und Wahrnehmungsförderung mit Kindern
1-tägig
Naturerfahrung für Krippenkinder
2-tägig
Ein guter Start fängt bei der Anmeldung an
2-tägig
Konzept einer bedürfnisorientierten Pädagogik
2-tägig
Stärkung der eigenen Naturverbindung
2-tägig
Wie professionelle Krippenarbeit gelingen kann
2-tägig
Wie Sie Elterngespräche sicher meistern
2-tägig
Die kindliche Autonomieentwicklung kompetent begleiten
2-tägig
Selbstbildungsprozesse durch Raum und Material anregen
1-tägig
Sprachförderung mit Gedichten, Reimen und Sprachspielen
1-tägig
Kinder mit Regulationsstörungen in der Krippe
2-tägig
Sprachentwicklung von 0 bis 6 Jahren
2-tägig
Spielzeugfreie Zeit gestalten
1-tägig
Kontakte und Konflikte unter Krippenkindern
1-tägig
Rückenschule für die alltägliche Arbeitssituation in der Kita
1-tägig
Sitztänze, Sing- und Klatschspiele und Sprechverse für die Krippe
1-tägig
Die Pädagogik der Achtsamkeit von Emmi Pikler
1-tägig
Frühe Chancen durch Kinderliteratur
1-tägig
Entwicklung und Lernen von 0 bis 3
2-tägig
Raumgestaltung in der Krippe
1-tägig
Schlüsselprozesse guter Bildung in der Krippe
2-tägig
Grenzen setzen - aber wie?
2-tägig
Umgang mit Kritik und Beschwerden von Eltern
1-tägig
Psychomotorik in der Krippe
2-tägig