Werte, die Kinder stark machen
Gleichwertigkeit - Integrität - Authentizität - Verantwortung
Kinder lernen Werte, indem sie ihnen vorgelebt werden und sie diese praktisch im alltäglichen Leben erfahren. Sie orientieren sich an den Erwachsenen und sind im Dialog mit ihnen in der Lage, ein Wertesystem zu entwickeln, das sie ein Leben lang begleiten wird.
Der dänische Pädagoge Jesper Juul schlägt vier Werte vor. An diesen vier Werten - Gleichwürdigkeit, Integrität, Authentizität, Verantwortung - wird sich dieser Seminartag orientieren. Sie sollen in den Alltag übertragbar gemacht und mit Leben erfüllt werden.
Präsenz-Seminar (Online möglich, wenn Präsenz nicht erlaubt)
Inhalt
Haltungen werden gelernt und bilden die Grundlage des Bildungsprozesses in der Kindertagesstätte
Die Haltungen des pädagogischen Personals
Gleichwürdigkeit - mit Kindern auf Augenhöhe sein
Integrität - die eigene Persönlichkeit wahren
Authentizität - wahrhaftig sein und seine Persönlichkeit als einmalig wahrnehmen
Verantwortung - Verantwortung beginnt bei jedem selbst
Methodik
Durch einen dialogischen Arbeitsstil werden die Fragen und Anliegen der Teilnehmer*innen zur Grundlage des Seminars. Dies wird ergänzt durch fachliche Inputs der Referentin.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen, die in Kindertagesstätten arbeiten.
Nummer | 231-17005 |
Termin |
23.01.23 - 23.01.23 09:30 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1-tägig |
Gebühr | 214,00 € Seminarunterlagen und Verpflegung (inkl. Mittagessen) sind im Preis enthalten. |
Referentin |
Ute Heißbauer
![]() |