Toben macht schlau!
Warum Kinder gerne Kräfte messen
Wir beobachten oft, dass Jungs „körperlicher“ als Mädchen sind. Sie rangeln gerne, ziehen und schieben sich und wollen „kämpfen“. Sie lieben es, sich eng umschlungen am Boden zu wälzen, hin und her zu rollen und alle Muskeln in Anspannung zu spüren: Einfach mal zeigen, was „man“ drauf hat. Damit nehmen sie den eigenen Körper – sich selbst – wahr. Sie strengen sich an, messen sich und haben Spaß. Das ist eine Ressource!
Aber: Wirklich nur die Jungs? Unser Angebot gilt für Alle! Mädels und Jungs gleichermaßen, wer will, der darf mitmachen.
Wir nutzen die Power der Kinder als Ressource und Startbasis für Bildungsprozesse. Natürlich eignen sich Muskelkraft, Kampf oder gar Gewalt nicht zur Konfliktlösung. Aber darum geht es oft auch gar nicht. Doch aus zu viel Vorsicht vermeiden und verbieten wir schon im Ansatz dieses Kräftemessen, intervenieren und meinen: "Darüber können wir doch reden!"
In diesem Workshop erleben Sie Action, Powerspiele und Vertrauensspiele, Ringen, Raufen, Ziehen und Schieben genauso wie Entspannung! Themen wie Vertrauen, Wertschätzung und Respekt, Kraft und Spannung, Entspannung und Ruhe sowie Konzentration und Erholung werden gemeinsam vor dem Hintergrund der Psychomotorik reflektiert, diskutiert und in die Praxis umgesetzt.
Präsenz-Seminar (Online möglich, wenn Präsenz nicht erlaubt)
Inhalt
Begriffsklärung: Gender
Ursachen
Gender und Systemtheorie
Die psychomotorische Haltung
Praxis-Spiele, Übungen und Aufgaben
Netzwerkarbeit
Methodik
Praxiselemente und Reflexion bzw. Theorievermittlung stehen in ständiger Wechselwirkung und sind aufeinander bezogen. Es wird zwischen Vortrag, Kleingruppenarbeit und Plenum gewechselt, so dass insgesamt ein bewegtes Lernen mit allen Sinnen möglich ist.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte (auch Heil-, Sonder- und/oder Sozialpädagog*innen) in Kindergarten, Schule/Hort oder Praxis sowie Tagesmütter/Tagesväter.
Nummer | 231-71005 |
Termin |
01.03.23 - 01.03.23 09:30 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1-tägig |
Gebühr | 214,00 € Seminarunterlagen und Verpflegung (inkl. Mittagessen) sind im Preis enthalten. |
Wichtig | Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe und eine Isomatte (o. Decke) |
Referent |
Jürgen Schindler
![]() |