Im Kindergarten stehen das Kind und seine entwicklungsangemessene Begleitung im Mittelpunkt. Dabei spielen eine anregende Lernumgebung sowie eine Orientierung an seinen Bedürfnissen und Interessen eine wichtige Rolle. Das Kind wird als kompetentes Wesen wahrgenommen, das aktiv seine individuelle Bildung und Entwicklung mitgestaltet. Den pädagogischen Fachkräften kommt die wichtige Aufgabe zu, die Kinder wertschätzend zu begleiten und sie in ihrer Entwicklung mit gezielten Bildungsaktivitäten zu unterstützen.
In unserem Angebot für den Bereich Kindergarten finden Sie vielfältige Seminare, die Ihnen neues Wissen und neue Impulse für Ihre wichtige pädagogische Arbeit geben.
Philosophieren mit Kindern
1-tägig
Wie professionelle Schlafbegleitung im Kita - Alltag gelingen kann
1-tägig
Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
2-tägig
Streit und Konflikt als wichtige Lernchance
1-tägig
Mathe kinderleicht und spielerisch im Kindergarten
1-tägig
Kindliche Interessen an Schriftsprache erkennen und fördern
1-tägig
So können Sie die Entwicklung der Kinder optimal festhalten
1-tägig
Pädagogischer Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern
2-tägig
Von großen Künstlern lernen
2-tägig
Literaturpädagogische Wege zum kompetenten Leser
1-tägig
Mit Kindern auf kreative Entdeckungsreisen gehen
1-tägig
Ein guter Start fängt bei der Anmeldung an
2-tägig
Konzept einer bedürfnisorientierten Pädagogik
2-tägig
Stärkung der eigenen Naturverbindung
2-tägig
Kreative Pädagogik nach Bruno Munari MODUL 1
2-tägig
Kreative Naturwerkstatt mit allen Sinnen
2-tägig
Wie Sie Elterngespräche sicher meistern
2-tägig
Pädagogischer Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern
2-tägig
Spielerische, literaturpädagogische Vermittlungsmethoden
2-tägig
Selbstbildungsprozesse durch Raum und Material anregen
1-tägig
Sprachförderung mit Gedichten, Reimen und Sprachspielen
1-tägig
Spielerische Entspannung mit Kindern
2-tägig
Literacyförderung mit Kamishibai, Erzählschiene und Co.
1-tägig
Volksmärchen für Kinder im Kindergartenalter
1-tägig
Das freie Spiel gemäß ganzheitlicher Bildung gestalten
1-tägig
Sprachentwicklung von 0 bis 6 Jahren
2-tägig
Umgang mit Entwicklungs- oder Verhaltensauffälligkeiten
2-tägig
Spielzeugfreie Zeit gestalten
1-tägig
Künstlerisches Gestalten mit Alltagsmaterialien und Pappmaché
2-tägig
Rückenschule für die alltägliche Arbeitssituation in der Kita
1-tägig
Sprachförderung in der Kita für alle optimal umsetzen
2-tägig
Bilderbücher über Gender und Familienvielfalt
1-tägig
Grenzen kompetent setzen
2-tägig
Bilderbücher und Texte vertonen mit Kindern
1-tägig
Videoarbeit mit Smartphone und Tablet
2-tägig
Kunst durch kreative Methoden entdecken
2-tägig
Trauer und Tod im Bilderbuch
1-tägig
Psychomotorische Sprachentwicklungsbegleitung
2-tägig
Warum Jungs gerne Kräfte messen
1-tägig